Donnerstag, 21. April 2016

Der neue Vorstand

von links nach rechts: I. Engelbracht, P. Röhrs, Y. Grüber, I. Mack, A. Ratzmann, W. Kandler, M. Hoffmann, W. Böhme, G. Wagner

Die Neuen: Peter Röhrs, 2. Vorsitzender, Yvonne Grüber, Schriftführerin, Walburga Kandler u. Andreas Ratzmann, Beisitzer

Donnerstag, 14. April 2016

Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung am 14.4.2016

In der Mitgliederversammlung am 14.4.2016 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt (die neu in den Vorstand eingetretenen Mitglieder sind fett gedruckt):

1. Vorsitzender: Walter Böhme
2. Vorsitzender: Peter Röhrs
Schatzmeisterin: Ingrid Engelbracht
Schriftführerin: Yvonne Grüber
Beisitzer:
Marianne Hoffmann
Walburga Kandler
Ingeborg Mack
Andreas Ratzmann
Gundi Wagner

Im Bericht des Vorsitzenden wies Herr Böhme unter anderem auf die Demonstration für den Erhalt des Heilig-Geist-Hospitals am 23.4. hin, zu der Bürgermeister Richter die Bevölkerung und insbesondere die Vereine aufruft. 
Der Treffpunkt ist ab ca. 10:00 Uhr im Eingangsbereich des Heilig-Geist-Hospitals in der Rodensteinstraße. Im Anschluss findet ein Marsch durch die Fußgängerzone zum Beauner Platz statt, auf dem um 11:00 die Kundgebung stattfindet. 
Außerdem wies Herr Böhme daraufhin, dass die Bürgerhilfe kein Dienstleistungsunternehmen ist, sondern "Nachbarschaftshilfe über Entfernung hinweg". Das heißt: der Helfer ist nicht verpflichtet, Arbeiten zu erledigen, wenn sie ihm zu aufwändig scheinen. Der Hilfeleistende sollte sich überlegen, dass er nicht Forderungen stellt, die eine Zumutung sein könnten. Wenn sich beide Seiten das klar machen, kann mancher Ärger vermieden werden.
Dass immer wieder auch Hilfe geleistet wird, die mancher Nachbar wohl als Zumutung empfinden würde, sei aber auch typisch für die Bürgerhilfe. 

Samstag, 27. Februar 2016

Termin der Mitgliederversammlung: 14.4.16

Die kommende Mitgliederversammlung der Bürgerhilfe findet am

 14. April 2016 um 18:00 Uhr

im Caritasheim in der Heidelberger Straße statt.

In dieser Versammlung wird der neue Vorstand gewählt.

Montag, 15. Februar 2016

Bericht vom Neujahrsempfang am 28.1.2016

Informationen beim Neujahrsempfang
1. Es gibt aktuelle Mitgliederlisten.
2. Allen Anwesenden wurde ein neue Fragebogen in Sachen Hilfeleistungen verteilt, damit in das neue Programm aktuelle Daten eingespeichert werden können
3. wurden Informationsblätter zum Punktestand verteilt.
4. gab es ein Angebot von günstigem Modeschmuck (2, 4 bzw. 6 Euro).
5. Der Bürodienst wird von jetzt ab wegen der geringen Besucherzahl nur noch an jedem 1. Donnerstag im Monat stattfinden. Ihre Anrufe und Mails aber werden zeitnah - meist am selben Tag - abgerufen und bearbeitet. Der Briefkasten wird regelmäßig einmal in der Woche geleert .

6. Wenn Sie längere Zeit, also ein, zwei Monate außerhalb der Ferienzeit keine Rundmail der Bürgerhilfe bekommen, könnte es daran liegen, dass sie von dem Spamfilter Ihres E-Mailprogramms in den Spamordner verbannt wurde. Das tun manche Programme nämlich mit Mails, die an mehr als 15 Personen gleichzeitig verschickt werden - wie unsere Rundmails. Wenn Sie nicht von der Bürgerhilfe hören oder bei Ihren Bekannten feststellen, dass diese mehr von der Bürgerhilfe wissen, schauen Sie mal im Spamordner nach.

7. Zur Punkteabrechnung:
Wir sind ein Verein zur Hilfe auf Gegenseitigkeit. D.h. prinzipiell gibt es nur Hilfe für Mitglieder mit Punkteguthaben. Ausnahme sind Besuchsdienste oder besondere Einzelfälle, die vom Vorstand besprochen worden sind (Sozialpunkte).
Pluspunkte darf man ansammeln, so viel man will.
Aber Minuspunkte müssen bald ausgeglichen werden. Geldzahlung anstelle von Punkteverrechnung ist nur im Ausnahmefall möglich.

Wenige Tage vor der Mitgliederversammlung ist Klaus Brinkmann gestorben. 
Er war stellvertretender Vorsitzender und Ehrenmitglied unseres Vereins und hat entscheidend zum Aufschwung des Vereins beigetragen.

Er kannte praktisch jedes Mitglied und ging jeder Hilfeanfrage nach. Im Vorstand trug er durch seine gewinnende Art wesentlich dazu bei, dass man sich im Vorstand wohlfühlen konnte.


Dienstag, 29. Dezember 2015

Segenswünsche für 2016

Mögen Zeichen an der Straße Deines Lebens sein, die Dir sagen, wohin du auf dem Wege bist. Mögest Du die Kraft haben, die Richtung zu ändern, wenn Du die alte Straße nicht mehr gehen kannst.
(Irischer Segenswunsch)

Möge es dir gelingen, jenen Ort deiner Seele zu erreichen, wo dich ein Überfluss an Liebe, Wärme, Nähe und Vergebung erwartet
(Irischer Segenswunsch)

Vergiss die Träume nicht,
wenn die Nacht wieder über dich hereinbricht
und die Dunkelheit dich wieder gefangen zunehmen droht.
Noch ist nicht alles verloren.
Deine Träume und deine Sehnsüchte
tragen Bilder der Hoffnung in sich.
Deine Seele weiß, dass in der Tiefe Heilung schlummert
und bald in dir ein neuer Tag erwacht.

Ich wünsche dir, dass du die Zeiten der Einsamkeit
nicht als versäumtes Leben erfährst,
sondern dass du beim Hineinhorchen in dich selbst
noch Unerschlossenes in dir entdeckst.
Ich wünsche dir,
dass dich all das Unerfüllte in deinem Leben nicht erdrückt,
sondern dass du dankbar sein kannst für das, was dir an Schönem gelingt.
Ich wünsche dir,
dass all deine Traurigkeiten nicht vergeblich sind,
sondern dass du aus der Berührung mit deinen Tiefen
auch Freude wieder neu erleben kannst.
(Irischer Segenswunsch)

Sonntag, 29. November 2015

Eindrücke vom Adventsmarkt in Schwanheim

Der Stand der Bürgerhilfe. Alles war schön arrangiert, die Essenausgabe dezent im Hintergrund und eine Menge Betrieb.



Frau Hoffmann las Jungen und Alten Weihnachtsmärchen von Waggerl vor. So auch die vom Floh im Ohr, der das Christkind zum Lachen brachte, und von Melchior, dem Mohr, der schon an der Krippe des Jesuskindes sich vor dem Rassismus der anderen Anwesenden fürchtete.

Und auch der Nikolaus fehlte nicht.



Samstag, 24. Oktober 2015

Infostand der Bürgerhilfe am 24.10.2015



          
                 Infostand der Bürgerhilfe am 24.10.2015


Link zu Flüchtlingshilfe in Bensheim und anderswo